Sommerkonzert
In der Regel bei bestem Sommerwetter spielen die rund 120 Schülerinnen und Schüler vom Nachwuchs in den Orchesterklassen bis zur erfahrenen Bigband kurz vor den Sommerferien in der Konzertmuschel auf dem Kurplatz. Eingängige Filmmusik-Medleys bis schwungvolle Bigband-Klassiker begeistern das Publikum auf dem reichlich gefüllten Kurplatz.
Winterkonzert
Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien verwandelt sich die Aula in einen festlich geschmückten Konzertsaal. Beim traditionellen Winterkonzert präsentierten sich die Orchesterklassen, die Young Band, das Windorchester und die Big Band und bieten jährlich den knapp 500 Zuhörerinnen und Zuhörern einen bunten und besinnlichen Abend.
Schon die jüngsten Musiker der Orchesterklassen, die erst vor wenigen Monaten ihr Instrument erlernt haben, beweisen beachtliches Können und sorgen für begeisterte Reaktionen. Die musikalische Reise führt von beschwingten Klassikern wie „Jingle Bells“ bis hin zu traditionellen Melodien wie „Morgen kommt der Weihnachtsmann”.
Frühlingskonzert
Im Mittelpunkt des Frühlingskonzerts stehen die Schülerinnen und Schüler der Orchesterklassen, die ein abwechslungsreiches Programm aus bekannten Melodien und fröhlichen Frühlingsklängen präsentierten.
Eingeladen sind vor allem die Kinder der 3. und 4. Klassen der Grundschule Norderney, die sich auf ein mitreißendes Musikerlebnis freuen. Die jungen Musikerinnen und Musiker zeigen, was sie im laufenden Schuljahr gelernt haben, und bewiesen dabei ihr musikalisches Talent und ihre Spielfreude.
Das Frühjahrskonzert bietet den Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Einblick in die Orchesterarbeit, sondern fördert auch die Verbindung zwischen den Schulen auf der Insel.
Weitere Auftritte unserer Schulorchester
Sei es beim traditionellen „Tanz in den Mai“ in der Nordhelmsiedlung, beim Neujahrsempfang der Stadt Norderney, der Schlosspark-Serenade in Lütetsburg, dem Niedersächsischen Bläserklassentag oder an vielen weiteren Anlässen – unsere Orchester bereichern das kulturelle Angebot nicht auf der Insel und erlangen regelmäßig überregionale Aufmerksamkeit.
Ansprechpartner: Nico Melles