Schuljahrbuch

Seit vielen Jahrzehnten ist es ein fester Bestandteil des Schullebens auf Norderney und ein Stück gelebter Schulgeschichte: das Schuljahrbuch der Norderneyer Schulen. Jedes Jahr zum Schuljahresende erscheint es neu und hält fest, was unseren Schulalltag besonders macht. Die Entstehung des Jahrbuchs ist jedes Jahr ein großes Gemeinschaftsprojekt – nicht nur beider Norderneyer Schulen. Schülerinnen und Schüler und auch Lehrkräfte schreiben Beiträge, gestalten Seiten, führen Interviews und machen Fotos.

Das Schuljahrbuch ist weit mehr als eine Sammlung von Bildern und Namen. Es dokumentiert die Vielfalt und Lebendigkeit des schulischen Alltags auf Norderney – von der Einschulung in der Grundschule bis zum Abschluss an der Kooperativen Gesamtschule. Generationen von Schülerinnen und Schülern haben darin ihre Spuren hinterlassen. Klassenfahrten, Projekte, besondere Ereignisse, Auszeichnungen, Abschlüsse – alles findet hier seinen Platz. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler blättern noch Jahre später in ihren alten Ausgaben und erinnern sich an Lehrkräfte, Freundinnen und Freunde sowie gemeinsame Erlebnisse.

Ein Blick in ältere Ausgaben zeigt nicht nur die Entwicklung vom Schwarz-Weiß Foto bis zum heutigen, farbig gestalteten Buch, sondern auch wie sehr sich die Schule im Laufe der Zeit verändert hat. Auch inhaltlich hat sich das Spektrum erweitert: Themen wie Umweltschutz, Digitalisierung, Inklusion und internationale Partnerschaften spiegeln die Entwicklungen der Bildungslandschaft wider.

Gerade auf einer Insel wie Norderney, wo das Leben von Gemeinschaft, Nähe und Zusammenhalt geprägt ist, hat das Schuljahrbuch eine besondere Bedeutung. Es verbindet die Menschen – jung und alt, aktiv und ehemalig. In den Regalen vieler Norderneyer Haushalte stehen ganze Sammlungen der Jahrbücher und jede Ausgabe erzählt ein Stück Inselschulgeschichte. Für viele ist es ein besonderes Erinnerungsstück, das ein Leben lang bleibt. Es dokumentiert nicht nur den Schulalltag, sondern auch, wie sich Lernen, Gemeinschaft und unsere Inselgesellschaft im Wandel der Zeit verändern.

Auch in Zukunft soll das Jahrbuch weitergeführt werden – modern, offen für neue Formen und gleichzeitig fest verwurzelt in der Tradition.

Erhältlich ist das aktuelle Jahrbuch im Schulsekretariat.

Hier sind alle vom Förderkreis der Norderneyer Schulen herausgegebenen Schuljahrbücher nachzulesen.

Ansprechpartnerin: Catharina Carlsen