Im Fach Darstellendes Spiel werden Körper, Raum, Requisiten, Kostüm, Bühnenbild und Licht spielerisch erprobt und in Aufführungen umgesetzt. Soziale, emotionale, kognitive und kreative als auch musische, motorische und mediale Fähigkeiten werden gefördert.
In den Jahrgängen 7/8 wird der Schwerpunkt beim Bewegungstheater im Schwarzlicht oder als Schattentheater gesetzt. Durch die besonderen Präsentationsformen können Hemmungen leichter abgebaut werden. Unterschiedlichkeit wird dabei als Bereicherung wahrgenommen, so dass sich jede Schülerin bzw. jeder Schüler sicher und wertgeschätzt fühlen kann.
Die Intention ist, Tänze in Kleingruppen einzustudieren und zu präsentieren, voneinander und miteinander zu lernen und Kritik konstruktiv zu äußern und anzunehmen, damit sich letztlich alle über eine gelungene Show freuen und vom Publikum dafür feiern lassen können.
Regelmäßig begeisterten die selbst erarbeiteten Shows im Schwarzlicht und im Licht und Schatten das Publikum, in der bis auf den letzten Platz besetzten Aula.