Auf unserer schönen ostfriesischen Insel, mitten im einzigartigen UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, sind Wind, Wellen und Wasser nicht nur Teil unserer täglichen Umgebung – sie gehören zu unserem Schulalltag. Die Förderung des Wassersports hat an unserer Schule einen festen Platz im Schulleben und bietet unseren Schülerinnen und Schülern spannende und bewegungsreiche Erfahrungen direkt vor der eigenen Haustür, die sie für ein lebenslanges Sporttreiben zu begeistern können.
Wassersport als Teil des Unterrichts
Im Sportunterricht nutzen wir die natürlichen Gegebenheiten unserer Insel, um unseren Schülerinnen und Schülern einen besonderen Zugang zu Wassersportarten wie Wellenreiten und Windsurfen zu ermöglichen. In enger Kooperation mit der örtlichen Surfschule erhalten sie qualifizierten Unterricht im sicheren Umgang mit Board und Segel. So wird der Schulsport nicht nur abwechslungsreich, sondern auch zu einem echten Naturerlebnis. Im Rahmen der Wassersporteinheit ist es auch möglich, die VDWS-Windsurfgrundschein-Prüfung abzulegen.
Arbeitsgemeinschaften mit Wind im Rücken
Jährlich nach den Osterferien bieten die erfahrenen Surflehrerinnen und -lehrer der Surfschule Norderney an ausgewählten Terminen eine Surf-AG und eine Wellenreiten-AG an. Die Kinder und Jugendlichen lernen, sich sicher und mit viel Spaß in den Wellen zu bewegen.
Sportfeste und Wandertage am Strand und in der Surfbucht
Auch außerhalb des regulären Unterrichts spielt der Wassersport eine große Rolle. Sportfeste finden regelmäßig am Strand statt und bieten neben klassischen Disziplinen auch kreative Teamwettbewerbe im Sand und im Wasser. An Wandertagen besuchen Klassen gemeinsam die Surfschule oder probieren neue Strandsportarten aus und lernen die besondere Bedeutung des Wattenmeeres als Lebensraum und Schutzgebiet kennen.
Mehr als Sport: Natur erleben und schützen
Unsere Schule macht sich die besonderen Bedingungen unserer Insellage zunutze, um Wassersport aktiv zu fördern. Mit viel Engagement und Begeisterung bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Sport mit der Natur zu verbinden. Der Wassersport auf unserer Insel vermittelt nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch ein tiefes Bewusstsein für unsere Umgebung. Die direkte Verbindung von Sport, Natur und Gemeinschaft stärkt das Verantwortungsgefühl der Schülerinnen und Schüler – für sich selbst, für andere und für das einzigartige Ökosystem, in dem sie leben.
Ansprechpartnerin: Frauke Schwetje