Die neunten und zehnten Klassen der Kooperativen Gesamtschule (KGS) werden im Februar an der Juniorwahl teilnehmen.
„Die Anmeldung zur Wahl ist gerade hinausgegangen“, bestätigte der KGS-Fachbereichsleiter Rudi Schinke. Damit werden 69 Schülerinnen und Schüler nicht nur zur Juniorwahl wählen gehen, sondern sie auch organisieren und durchführen. Sie erhalten dadurch wichtige Einblicke. Der Termin für den Wahltag steht bisher nicht fest, wird aber in der Juniorwahlwoche zwischen dem 17. und 21. Februar stattfinden.
Für die Teilnahme an dem bundesweit größten Schulprojekt zur politischen Bildung bereiten sich die Jugendlichen im Unterricht vor und setzen sich unter anderem mit den Wahlprogrammen der zur Bundestagswahl zugelassenen politischen Parteien auseinander und lernen unter anderem, was eine Erst- und was eine Zweitstimme ist. Diskussionen in den Klassengruppen wirken oft in die Familien hinein und können die Wahlbeteiligung zur realen Bundestagswahl erhöhen.
(aus: Norderneyer Morgen vom 11.01.2025)