Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus

Bürgerstiftung finanziert Projekte gegen Cybermobbing

Die Bürgerstiftung Norderney finanziert in der laufenden Woche vier medienpädagogische Projekttage für die Klassen 5 und 6 der KGS Norderney zum Thema „Gewaltprävention und Cybermobbing“.

Auf den Wegen Anne Franks

aus dem NOMO vom 28.01.2020:

Die Schülerinnen und Schüler der sechsten bis zehnten Jahrgangsstufe der Kooperativen Gesamtschule arbeiteten gestern intensiv zum Thema Hitlerfaschismus und Judenverfolgung. Unter dem Titel „Das Tagebuch der Anne Frank“ organisierte der Fachbereich Deutsch einen Projekttag in den Klassenverbänden. Begleitet wurde der Projektunterricht von den Schauspielern Johannes Föttinger und Claudia Fenn vom Forum-Theater Wien, die mit mehreren Schülern gemeinsame Lesungen ausarbeiteten und in der Sporthalle aufführten.

KGS Norderney bewirbt sich um Zertifizierung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Projektbericht: „Rassismusforschung“

Im Rahmen einer fünftägigen Projektwoche an der KGS Norderney vor den Osterferien setzten sich 13 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8-10 kritisch mit verschiedenen Rassismen auseinander. „In Zeiten rechter Mobilisierung auf der Welt aber auch in Deutschland ist ein solches Projekt besonders relevant, um jungen Menschen Orientierungshilfen an die Hand zu geben, um Stellung gegen Rassismus und Diskriminierung und für Toleranz und Offenheit beziehen zu können.“, fasst Lehrer Jens Harms die Zielsetzung des Projektes zusammen.