Fröhliches Stimmengewirr herrschte am vergangenen Mittwoch im Conversationshaus, und das in dreierlei Landessprachen, denn zum Empfang beim Bürgermeister hatten sich die Schülerinnen und Schüler aus den Partnerschulen der Kooperativen Gesamtschule in Prag/Tschechien und Mourmelon/Frankreich versammelt.
Ulrichs empfing die Jugendlichen im Weißen Saal „und seine Erläuterungen zur Historie der Insel und ebenso aktuellen Besonderheiten waren für die Gäste von großem Interesse – dank der bewundernswerten Dolmetschertätigkeit der Lehrkräfte Katerina Charvatova und Imelda Duplat quasi im ‚Ping-Pong-Verfahren‘, so der Bericht von Dorothee Behet, Lehrerin an der KGS.
Gemeinsam mit den Eltern sorgen die Norderneyer Schülerinnen und Schüler des siebten und des neunten Jahrgangs dafür, dass die Gäste gut aufgehoben sind und die schönen Seiten der Insel kennen lernen können, so Behet. Beim Gegenbesuch würden die Jugendlichen die kulturellen Eigenheiten des jeweils anderen Landes und genauso alle Gemeinsamkeiten erfahren. „Das persönliche Miteinander kann durch keinerlei virtuelle Vermittlung ersetzt werden“, heißt es in dem Bericht.
Für beide Gruppen haben die Lehrkräfte der Kgs ein individuelles Programm ausgearbeitet, „und das Wichtigste, nämlich die emotionale Seite der Begegnungen und das Knüpfen von Beziehungen, kann Schule nur ermöglichen, nicht bestimmen. Tränen beim Abschied am Hafen und Kontakte, die manchmal über Jahre bestehen bleiben, lassen hoffen, dass Verständigung gelungen ist und weiterhin gelingt“, so Behet.
(aus: Norderneyer Morgen vom 23.05.2025)