Sprachendorf: Vertrauen in die eigenen Stärken

Im Café ein Getränk bestellen, Kopfschmerzmittel in der Apotheke kaufen oder bei der Polizei melden, dass einem der Rucksack gestohlen wurde – all diese Alltagstätigkeiten können die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Kooperativen Gesamtschule (KGS) im „Sprachendorf“ testen – auf Englisch, Französisch und für Nicht-Muttersprachler auch auf Deutsch.

Einmal jährlich wird dieser Sprachparcours aufgebaut, so auch am vergangenen Donnerstag. „Für die Schüler ist das ein riesiger Selbstvertrauens-Schub, weil sie merken, wieviel sie tatsächlich schon sprechen können“, freut sich die Leiterin des Fachbereichs Sprachen, Catharina Majert, über den Erfolg dieser Aktion: „Am Ende sind sie richtig stolz, wenn sie da rauskommen.“

Fünf Stationen in Zweierteams absolvierten die Jugendlichen und erarbeiteten sich dabei jeweils ohne digitale Hilfsmittel die passenden Dialoge. Mittendrin in diesem Jahr: die Austauschschülerinnen und -schüler aus dem französischen Mourmelon, die noch bis zum kommenden Dienstag bei ihren Norderneyer Gastfamilien auf der Insel weilen, verriet Majert und ergänzt: „Sprache lebt davon, dass wir sie sprechen. Die Schüler der KGS Norderney sind darauf vorbereitet.“

(aus: Norderneyer Morgen vom 24.05.25)