Umweltprojekttag Jg. 8: Wattforscher Mikroplastik

Bei unserem Umweltprojekttag ging es um Mikroplastik. Als allererstes versammelten wir uns vor den Wattwelten, nachdem Herr Drake alle aufgerufen hatte, um die Anwesenheitsliste zu kontrollieren. Dann gingen wir hoch, und unsere Leiterinnen, Frau Bers und Frau Mähne, stellten sich vor. Danach erklärte Frau Bers uns, wie viel Plastik in unserer Umwelt war. Das Erstaunlichste für uns war, dass Coca-Cola so viele Flaschen im Jahr produzierte, dass man 31 Mal zum Mond und zurückgehen könnte. Was unfassbar war, dass Mikroplastik auch in der Luft war und wir durch das Atmen Mikroplastik in unseren Körper bekamen; durch das könnten sogar Krankheiten entstehen.

Nach der Präsentation gingen wir an den Strand. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: einmal die Gruppe, die den groben Müll aufsammeln sollte, und die andere Gruppe, die das feinere Plastik mit Sieben suchte. Wir fanden viel, und es war erstaunlich, wie viel wir entdeckten. Danach legten wir eine Pause ein und aßen unser mitgebrachtes Essen. Viele sprangen im Vorgarten auf dem Trampolin oder rutschten, aber einige waren auch oben auf der großen Plattform und auf der Möwe.

Nachdem die Pause zu Ende war, gingen wir ins Labor. Wir wurden auf zwei Räume aufgeteilt, und in allen Stationen ging es hauptsächlich um Plastik. Alle Stationen machten viel Spaß; die beste war, wo wir selbst Mikroplastik aus Kosmetikstoffen suchen durften und dann unter einem Mikroskop untersuchen konnten. Nach allen Stationen wollten wir eigentlich noch einen Film gucken, aber das klappte leider nicht. Stattdessen besprachen wir den Tag.