Fußballspielen ohne jeglichen Ehrgeiz gibt es so nicht. Besonders nicht bei einem Spiel zwischen den Abschlussschülerinnen und -schülern der Klasse 10 der Kooperativen Gesamtschule und einer Lehrerauswahl.
Im vergangenen Jahr holten sich die Schülerauswahl die erhoffte Trophäe und darum sollte es zum Ende des Schuljahres 2024/25 anders werden. Die abgehenden Schülerinnen und Schüler mussten sich noch einmal mit dem Kollegium messen, aber diesmal war es auf Augenhöhe. Fußball in seiner direkten Ausprägung, körperbetont, unnachgiebig und im optimalen Falle flog das Runde ins Eckige. Der Schiedsrichter hatte es mit den hochmotivierten Akteuren recht leicht, hochgradig fair ging es auf dem Feld zu.
Ein schmutziges Tor von der Lehrerseite konnte von der Torfrau der Schülermannschaft nicht aufgehalten werden, so ging die Lehrermannschaft bereits nach dem Anstoß in Führung und allen war aber klar, das wird nicht lange halten. Ununterbrochen rollte Angriff auf Angriff auf den selbstlos eingesprungenen Schülertorwart der Lehrermannschaft Marcus Majert zu. Er sprang kurzfristig für die erkrankte Torwartkatze des lehrenden Personals ein. So gingen die Schüler vor der Halbzeit deutlich mit 4:1 in Führung.
In den Kabinen wurden taktische Kniffe ausprobiert, aber es half auf Lehrerseite nicht, den erhofften Pokal für ein Jahr einzuziehen. Das Spiel endete 6:3, auch wenn die zweite Halbzeit mit 2:2 Unentschieden endete. Der verdiente Sieg, auch wenn es einem Lehrer gelang, einen Fallrückzieher auszupacken, ging vor 220 Zuschauerinnen und Zuschauern wieder an die Abschlussschüler der KGS.

Die Freude an dem gemeinsamen Abschiedsspiel war bei allen spürbar und dieses Gemeinschaftsgefühl wurde durch die Musik und die Moderation gekonnt aufgenommen. Den abgehenden Schülerinnen und Schülern wünscht die Schule weitere erfolgreiche Lebensspiele.





